INFORMATION
Letzte Aktualisierung: 09.10.2022
Einleitung
Folkward Trading GmbH (“wir” oder “uns” oder “unser”) respektiert die Privatsphäre unserer Benutzer (“Benutzer” oder “Sie”).
Diese Datenschutzrichtlinie („DSR“) regelt und erklärt, wie und warum wir private Informationen verwenden, schützen oder offenlegen, die sich aus Ihrem Besuch auf unserer Seite battlestore.eu ergeben, wie lange diese Informationen gespeichert werden und wie eine Löschung erfolgen kann. Ebenso betroffen sind sämtliche Medienformate, Medienkanäle und andere Webseiten, die verwandt oder verbunden sind (gemeinsam als “Seite” bezeichnet), sowie mobile Anwendungen und der Kontakt zu Drittanbietern. Bitte lesen Sie diese „DSR“ sorgfältig durch. Wenn Sie mit diesen Bedingungen nicht einverstanden sind oder nicht volljährig sind, greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu.
Verantwortlich für den Inhalt der Daten im Sinne der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (= DSGVO) (engl. =GDPR) ist:
- Folkward Trading GmbH
- Anschrift: Sindelargasse 82, 1100 Wien, Österreich
- Telefon: +43 (0)660 666 90 90
- E-mail: office@battlestore.eu
Die für die Verarbeitung personenbezogener Daten verantwortliche Person ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder zusammen mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten entscheidet.
Wir behalten uns das Recht vor, diese „DSR“ künftig zu ändern. Sie sollten daher bei Ihrem Besuch auf unserer Seite regelmäßig die Datenschutzhinweise kontrollieren.
Sie werden Änderungen erkennen, da wir das Datum auf der ersten Seite (direkt unter dem Titel) dieser Datenschutzrichtlinie in so einem Fall aktualisieren.
Änderungen oder Modifikationen werden sofort nach Veröffentlichung der aktualisierten Version wirksam und Sie verzichten auf das Recht, eine spezifische Benachrichtigung über jede Änderung oder Modifikation der „DSR“ zu erhalten.
Wir empfehlen Ihnen daher, diese „DSR“ regelmäßig zu überprüfen, um über Aktualisierungen auf dem Laufenden zu bleiben.
Durch die fortgesetzte Nutzung der Seite gehen wir daher davon aus, dass Sie überarbeitete Versionen dieser „DSR“ akzeptiert haben.
SICHERHEIT IHRER INFORMATIONEN
Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung personenbezogener Daten und anderer vertraulicher Inhalte verwendet diese Seite SSL-Verschlüsselung. Die verschlüsselte Verbindung ist an der Zeichenfolge “https://” und dem Schlosssymbol in der Browserzeile zu erkennen.
Wir setzen nach Maßgabe des Art. 32 DSGVO unter Berücksichtigung der technischen Möglichkeiten und der Implementierungskosten sowie unter Berücksichtigung des Zwecks der Verarbeitung sowie der Risikogröße – angemessene technische und organisatorische Maßnahmen ein, um die Sicherheit Ihrer persönlichen Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen, zu gewährleisten.
Zu den Maßnahmen gehören insbesondere die Sicherung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten durch Kontrolle des physischen Zugangs zu den Daten, als auch des sie betreffenden Zugriffs, der Eingabe, Weitergabe und der Gewährleistung der Verfügbarkeit.
Auf jeden Fall können Webseiten nur auf jene Informationen zugreifen, die Sie zur Verfügung stellen, nicht aber auf andere Dateien ihres Computers zugreifen.
Beachten Sie aber, dass trotz unserer Bemühungen keine Sicherheitsmaßnahmen perfekt oder unüberwindbar sind und daher keine Maßnahme eine ungewollte Datenübertragung, ein Abfangen von Inhalten oder irgendeine andere Art Missbrauch von online offengelegten Informationen durch Unbefugte verhindern kann. Wir können daher nicht mit absoluter Sicherheit für Ihre Daten und Informationen garantieren.
DATENSAMMLUNG DURCH „COOKIES“ UND BEACONS
Die Datenverarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO basiert auf unserem berechtigten Interesse an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Seite. Wir können daher Informationen über Sie oder Ihren Besuch auf unserer Webseite sammeln.
Sie werden beim Besuch zur Zustimmung der bei uns gesetzten „Cookies“ befragt. Bitte lesen und entscheiden Sie.
„Cookies“ sind eigentlich kleine Textdateien, die Ihnen das Surfen im Internet erleichtern und noch viel mehr können.
„Cookies“ können eine Vielzahl von Informationen speichern, einschließlich personenbezogener Daten (wie Name, Privatadresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer usw.). Es kann jedoch nur auf die von Ihnen angegebenen Informationen zugegriffen werden, es besteht jedoch kein Zugriff auf andere Dateien auf Ihrem Computer.
Die meisten Browser akzeptieren standardmäßig „Cookies“.
Wenn Sie unsere Seite besuchen und keine weiteren Aktivitäten setzen, werden die von uns verwendeten „Cookies“ nach dem Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (= „Sitzungs- Cookies“).
Welche Daten wo gesammelt werden, ist den jeweiligen Eingabe Formularen zu entnehmen.
So lange Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen zur Verfügung stellen, erfassen wir nur Daten, die Ihr Browser an unseren Server überträgt, sog. “Server-Protokolldateien”, also absolut „Notwendige Cookies“, die den technisch einwandfreien Betrieb der Seite sicherstellen und nicht deaktiviert werden können, sowie „Leistungs- Cookies“, die einige Daten über Ihr Nutzungsverhalten sammeln, wie:
- Unsere besuchte Seite
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Menge der gesendeten Daten
- Verweis auf die Quelle, wie Sie zu unserer Seite gekommen sind
- Browser, den Sie verwendet haben
- Betriebssystem, das Sie verwendet haben
- Verwendete IP-Adresse (ggf. anonymisiert)
Ihre Daten werden nicht weitergegeben oder anderweitig verwendet. Sollten konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung unserer Seite bestehen, behalten wir uns das Recht vor, die Server- Log – Files zu kontrollieren.
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Seite.
Sie sind nicht verpflichtet, uns personenbezogene Daten jeglicher Art zur Verfügung zu stellen. Beachten Sie jedoch, dass die Funktionalität und Verfügbarkeit unserer Seite aufgrund Ihrer Ablehnung möglicherweise eingeschränkt ist.
Einige „Cookies“ können direkt nach dem Ende der Browser Sitzung wieder gelöscht werden, z. B. nachdem Sie Ihren Browser geschlossen haben (“Sitzungs- Cookies“). Es gibt jedoch auch „Cookies“, die auf Ihrem Gerät verbleiben und es ermöglichen, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (= “Permanent -Cookies”).
Es werden auch „Cookies“ gesetzt, sobald Sie uns eine Nachricht senden oder ein Kundenkonto eröffnen. Welche Daten gesammelt werden, können Sie den jeweiligen Eingabe Formularen entnehmen.
Wenn Sie ein Kundenkonto eröffnen oder uns auf andere Weise genaue Informationen zur Verfügung stellen (z.B. durch Ausfüllen eines Daten Formulars), stellt der Besuch auf unserer Seite für Sie nicht nur eine reibungslose, effiziente und maßgeschneiderte Erfahrung dar, sondern wir können Ihnen vor allem die folgenden Leistungen erbringen:
- um die Effizienz und den Betrieb der Seite zu optimieren
- um Ihr Kundenkonto zu erstellen und verwalten
- um Ihr Recht zum Kauf von Waren mit besonderen gesetzlichen Anforderungen zu kontrollieren
- um Ihre Einkäufe, Bestellungen, Zahlungen und andere Transaktionen in vollem Umfang im Zusammenhang mit der Seite zu ermöglichen
- zur Unterstützung der Strafverfolgung und Reaktion auf Vorladungen
- um Sie über Ihr Konto oder Ihre Bestellung (z. B. per E-Mail, WhatsApp) zu informieren
- um Ihnen gezielte Werbung, Gutscheine, Newsletter und andere Informationen zu liefern
- um anonyme, statistische Daten und Analysen zur internen oder externen Verwendung durch Dritte zusammen zu stellen
- um einen speziellen Diskontsatz für Einsatzkräfte von Polizei und Militär anzubieten
- um die Kommunikation von Benutzer zu Benutzer zu ermöglichen
- um Ihnen neue Produkte, Dienstleistungen und / oder Empfehlungen anzubieten
- um ein persönliches Profil über Sie zu erstellen, um zukünftige Besuche auf der Seite noch persönlicher zu gestalten
- um Ihre Produkt- und Kundendienst Anfragen zu beantworten
- um Ihre Nutzung der Seite zu überwachen und analysieren
- um Ihre Erfahrung mit der Seite zu verbessern
- um betrügerische Transaktionen zu verhindern und gegen Diebstahl und kriminelle Aktivitäten zu schützen
- Gewinnspiele, Werbeaktionen und Wettbewerbe zu verwalten
- Zahlungen und Rückerstattungen zu verarbeiten
- Ihr Feedback zu erbitten
- Streitigkeiten und Probleme zu beheben
Welche Daten jeweils durch ein Pflichtfeld oder ein freiwilliges Eingabefeld erhoben werden, ist den jeweiligen Eingabe Formularen zu entnehmen.
Persistente „Cookies“ werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Die Dauer der jeweiligen Cookie-Speicherung können Sie der Übersicht zu den Cookie-Einstellungen Ihres Webbrowsers entnehmen.
Außerdem werden durch die Verwendung von Web- Beacons und anderen Tracking-Pixel (sehr kleine, transparente Grafikdateien, “Zählpixel“), die in die Grafik eingebunden sind, Informationen über die Besucher der Seite an den Server übermittelt.
Diese Daten sind:
Browsertyp, Betriebssystem, URL der zuvor besuchten Seite, Hostname des zugreifenden Rechners, Datum und Uhrzeit der Serveranfrage (um die Seite Ihren Interessen anzupassen) oder z.B. die Zusammenarbeit mit Drittanbietern zu ermöglichen.,
Web- Beacons sind beliebte Lesebestätigungen und dürfen nicht abgelehnt werden.
Je nach Funktion werden also Daten mit sehr unterschiedlicher Verweildauer auf Ihrem Rechner zwischengespeichert.
Es kann nur auf Informationen zugegriffen werden, die Sie bereitstellen, jedoch gibt es keinen Zugriff auf andere Dateien auf Ihrem Computer.
Ihre Daten werden weder weitergegeben, noch auf irgendeine andere Art verwendet, sondern ausschließlich für die Be- bzw. Verarbeitung des Waren- Daten – und Informationsverkehrs zwischen Ihnen, dem Unternehmen und den angeführten Drittparteien verwendet. Wir behalten uns jedoch das Recht vor, die Server Protokolldateien auf rechtswidrige Verwendung zu überprüfen, wenn bestimmte Hinweise vorliegen.
Die meisten Browser akzeptieren standardmäßig „Cookies“. Sie können individuell entscheiden, ob Sie „Cookies“ in bestimmten Fällen annehmen oder durch Änderung der Webbrowser Einstellungen ablehnen. Jeder Browser unterscheidet sich in der Art und Weise, wie er die Cookie-Einstellungen verwaltet, die korrekten Informationen finden Sie im Menüpunkt „Hilfe“ Ihres Browsers, wo Sie auch Ihre Cookie-Einstellungen ändern können:
- Internet Explorer: https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
- Firefox: https://support.mozilla.org/en-US/kb/cookies-information-websites-store-on-your-computer
- Chrome: https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=en&hlrm=en
- Safari: https://support.apple.com/de-de/guide/safari/sfri11471/mac
- Opera: https://help.opera.com/de/latest/web-preferences/#cookies
MÖGLICHKEITEN ZUR KONTAKTAUFNAHME
KONTAKTFORMULAR
Eine Kontaktaufnahme mit uns im Allgemeinen kann z.B. über unser „Kontaktformular“, per E-Mail oder WhatsApp erfolgen. Welche Art von persönlichen Daten von uns dabei gesammelt oder gespeichert wird, erfahren Sie auf dem Kontaktformular. Wenn wir Ihre persönlichen Daten nur zur Beantwortung Ihrer Frage benötigen, so erfolgt die Verarbeitung Ihrer Daten aufgrund unseres berechtigten Interesses an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Kundenkonto, Direkteinstieg über die Seite www.battlestore.eu
Zielt Ihre Kontaktaufnahme auch auf die Eröffnung eines Kundenkontos / Zustandekommen eines Vertrags mit uns ab, so ist die zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Welche Art von persönlichen Daten allgemein von uns gesammelt oder gespeichert wird, finden Sie im Kundenkonto oder dem Anmeldeformular.
Abhängig von Ihren beabsichtigten Einkäufen müssen Sie möglicherweise zusätzlich einen Identitätsnachweis, Altersnachweis und das amtliche Dokument hochladen, das Sie berechtigt, Waren mit behördlichen Einschränkungen in Ihren virtuellen Einkaufswagen zu legen. Da diese Informationen von uns manuell bearbeitet werden müssen, rechnen Sie mit einer Freischaltungsdauer von etwa 3 Arbeitstagen.
Um unseren Sonderrabatt für Einsatzkräfte (z.B. Polizei, Militär, sonstige Ordnungskräfte) zu erhalten, ist das Hochladen eines Dienstausweises obligatorisch. Da diese Informationen von uns manuell bearbeitet werden müssen, rechnen Sie mit einer Freischaltungsdauer von etwa 3 Arbeitstagen.
Im Allgemeinen ist es jederzeit möglich, Ihr Kundenkonto zu löschen, indem Sie uns eine Nachricht an support@battlestore.eu senden oder auf unserer Seite unter dem Tab „Privacy Center“.
Nach Abschluss Ihrer Bestellung oder nach Löschung Ihres Kundenkontos können Ihre Daten durch steuerliche und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen gesperrt und erst nach Ablauf dieser Frist gelöscht werden, es sei denn, Sie haben ausdrücklich der weiteren Nutzung Ihrer Daten zugestimmt oder eine gesetzlich zulässige weitere Datennutzung vorbehalten.
Kundenkonto mit Single – Sign – On – Verfahren
Falls Sie über eines der folgenden Konten verfügen, können Sie direkt ein Kundenkonto bei uns eröffnen:
- Windows Live
- VK
- Amazon
- PayPal
Auf unserer Seite stellt Ihr Browser durch Wahl des entsprechenden Buttons unter dem Text „Loggen Sie sich mit Social Media ein“ eine direkte Verbindung zu dem gewählten Drittanbieter her, der Ihre gespeicherten persönlichen Daten (Titel, Vorname, Nachname, Geburtsdatum, Adressdaten, Land, E-Mail, Telefonnummer ) zur Erstellung eines Benutzerkontos an uns übermittelt.
Durch die Erteilung der Einwilligung kann es auch zu einer Übertragung von Daten Ihrer als „öffentlich“ markierten Freundesliste kommen.
Nähere Informationen zu diesen Partnern finden Sie auf dieser „DSR“ im Kapitel:
„Soziale Plugins von Drittanbietern“
Newsletter, Postwerbung
Wenn Sie uns beim Kauf von Waren oder Dienstleistungen Ihre E-Mail-Adresse bzw. Namen und Anschrift mitgeteilt haben, behalten wir uns das Recht vor, Sie per E-Mail oder Postversand über Angebote oder Neuigkeiten aus unserem Produktangebot zu informieren. Wir müssen hierfür keine gesonderte Zustimmung von Ihnen einholen, da die Datenverarbeitung diesbezüglich ausschließlich aufgrund unseres berechtigten Interesses an personalisierter Direktwerbung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgt. Werbesendungen können im Rahmen einer Verarbeitung in unserem Auftrag durch einen Dienstleister (mit Sitz in der EU) erbracht werden. Wenn Sie der Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse / Adresse zu diesem Zweck widersprechen wollen, senden Sie uns eine E-Mail an support@battlestore.eu
Sie können natürlich auch unseren Newsletter – Service abonnieren, ohne bei uns einen Einkauf zu tätigen. Bitte geben Sie uns Ihre E-Mail -Adresse bekannt, damit wir Sie mit Informationen versorgen können. Sie erhalten den ersten E-Mail-Newsletter, nachdem Sie auf eine -E-Mail mit Bestätigungs-Link geklickt haben. Mit dieser Genehmigung erteilen Sie uns Ihre Zustimmung zur Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten laut Art.6 Abs.1 lit. f DSGVO.
Durch die Nutzung unseres Service erklären Sie sich damit einverstanden, Newsletter, Marketing, Werbematerial und andere Informationen zu abonnieren, die wir möglicherweise senden. Sie können den Erhalt einer oder aller dieser Mitteilungen von uns abbestellen, indem Sie dem Link zum Abbestellen folgen oder eine E-Mail an support@battlestore.eu senden.
Benachrichtigung über die Verfügbarkeit von Waren
Wir bieten die Möglichkeit, sich für unseren „Benachrichtigungsservice“ in unserem Online-Shop zu registrieren, um Sie über ausgewählte, vorübergehend nicht verfügbare Artikel (an denen Sie interessiert sein könnten) über den Zeitpunkt der Verfügbarkeit zu informieren. Wenn Sie sich für unseren Benachrichtigungsservice für Warenverfügbarkeit registrieren, werden wir Ihnen per einmaliger E-Mail oder WhatsApp antworten. Dieser Service ist von unserer Seite kostenlos.
Sie können den Erhalt einer oder aller dieser Mitteilungen von uns abbestellen, indem Sie dem Link zum Abbestellen folgen oder eine E-Mail an support@battlestore.eu senden.
Käufe
Wenn Sie ein Produkt oder eine Dienstleistung erwerben möchten, die über den Service verfügbar gemacht wird („Kauf“), werden Sie gebeten, bestimmte für Ihren Kauf relevante Informationen anzugeben, z. B. Ihre Kreditkartennummer, das Ablaufdatum Ihrer Kreditkarte, Ihre Rechnungsadresse, Ihre Versandinformationen und vieles mehr.
Sie versichern und garantieren, dass:
- Sie das gesetzliche Recht haben, für den Einkauf Karten oder andere Zahlungsmethoden zu verwenden
- Sie volljährig sind (in den meisten Staaten mindestens 18 Jahre alt)
- alle Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen, wahr sind, richtig und vollständig
Wir können die Dienste Dritter nutzen, um die Zahlung zu erleichtern und Einkäufe abzuwickeln.
Durch die Übermittlung Ihrer Daten gewähren Sie uns das Recht, Ihre Informationen an diese Dritten weiterzugeben, vorbehaltlich unserer „DSR“.
Wir behalten uns das Recht vor, Ihre Bestellung aus verschiedenen Gründen jederzeit abzulehnen oder zu stornieren. Weitere Informationen hierzu finden Sie in unseren „Allgemeinen Geschäftsbedingungen“.
BESTELLABWICKLUNG
Wir speichern und verwenden die von Ihnen angegebenen Daten nicht nur für die Kommunikation mit Ihnen, sondern auch die Vertragsabwicklung.
Zielt Ihre Kontaktaufnahme mit uns auf Zustandekommen eines Vertrags mit uns ab, so ist die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Sofern wir Dritte mit der Verarbeitung von Daten auf Grundlage eines sog. „Auftragsverarbeitungsvertrags“ beauftragen, geschieht dies auf Grundlage des Art. 28 DSGVO. Um die Abwicklung zu ermöglichen, werden bestimmte personenbezogene Daten auch an Drittanbieter übermittelt und „Funktionelle Cookies“ werden gesetzt.
Um Ihre Bestellung zu bearbeiten, arbeiten wir mit den folgenden Dienstleistern zusammen, die Leistungen für uns oder auf unserer Seite erbringen, z.B. Auftragsabwicklung, Zahlungsabwicklung, Datenanalyse, E-Mail-Zustellung, Hosting-Services, Kundendienst, Marketingunterstützung, Auslieferung, etc.
Zu diesem Zweck werden bestimmte personenbezogene Daten an diese Dienstleister übertragen, z.B.:
- Wir geben Ihre Zahlungsdaten im Rahmen der Zahlungsabwicklung an die beauftragten Kreditinstitut weiter
- Wir geben Ihre personenbezogenen Daten an die mit der Bestellung und Lieferung beauftragten Unternehmen weiter
Verwendung von Zahlungsservice Anbietern
Paypal
Bei Auswahl der Zahlungsart “PayPal” im Rahmen des Online-Bestellvorgangs erfolgt die Zahlungsabwicklung über „PayPal“ (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg.
Für die Zahlung per „PayPal“ müssen Sie sich zunächst mit Ihren „PayPal“ -Kontodaten anmelden bzw. ein „PayPal” -Konto eröffnen. Bei Eröffnung des Kontos geben Sie „PayPal“ Ihre persönlichen Daten bekannt und willigen damit gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO in die entsprechende Datenverarbeitung ein. „PayPal“ verwendet die Informationen Ihres Kontos, um Sie zunächst zu identifizieren und anschließend die Zahlungsabwicklung durchzuführen.
Die Zahlung per Lastschrift ist auch ohne „PayPal“ -Konto möglich. Sie werden auf ein Formular von „PayPal“ weitergeleitet, wo Sie Ihre Daten eingeben und so die Zahlungsabwicklung durchführen können. Durch Eingabe und Übersendung geben Sie „PayPal“ Ihre persönlichen Daten bekannt und willigen damit gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO in die entsprechende Datenverarbeitung ein.
Die Weitergabe an persönlichen Daten erfolgt nur in dem Umfang, der für die Zahlungsabwicklung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO notwendig ist.
Sie können dieser Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit widersprechen, indem Sie eine Nachricht an „PayPal“ senden. „PayPal“ ist jedoch möglicherweise weiterhin berechtigt, Ihre persönlichen Daten zu verarbeiten, wenn dies für die vertragliche Zahlungsabwicklung erforderlich ist.
Alle Datenschutzinformationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von „PayPal“: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full
Banküberweisung an Erste Bank der oesterr. Sparkassen (“Erste Bank”)
Wenn Sie die Zahlungsmethode „Überweisung“ wählen, kann die Zahlung vom Kreditinstitut „Erste Bank“, Am Belvedere 1, 1100 Wien, abgewickelt werden (gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Ihre Daten werden nur zum Zwecke der Zahlungsabwicklung an den Zahlungsdienstleister weitergegeben, soweit dies hierfür erforderlich ist.
Die „Erste Bank“ – Datenschutzrichtlinien sind hier einsehbar:
https://www.sparkasse.at/erstebank/wir-ueber-uns/datenschutz-sicherheit#
Banküberweisung an N26 Direktbank
Wenn Sie die Zahlungsmethode „Überweisung“ wählen, kann die Zahlung vom Kreditinstitut „N26“ – Bank GmbH, Klosterstraße 62, 10179 Berlin, abgewickelt werden (gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Ihre Daten werden nur zum Zwecke der Zahlungsabwicklung an den Zahlungsdienstleister weitergegeben, soweit dies hierfür erforderlich ist.
„N26“ hat einen Datenschutzbeauftragten, der über datenschutz@n26.com erreichbar ist.
Weitere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen der „N26“ – Direktbank finden Sie unter folgender Internetadresse:
https://docs.n26.com/legal/01+DE/03+Privacy%20Policy/en/01privacy-policy-en.pdf
NUTZUNG VON SPEZIALDIENSTLEISTERN
Dienstleister – Transport
Je nach Lieferadresse wird einer der folgenden Dienstleister beauftragt:
- Österreichische Post A.G. (Rochusplatz 1, 1030 Wien, Österreich)
- GLS General Logistics Systems Germany GmbH +Co KG (Germany-Str. 1-7, 36286 Neuenstein) für den Versand in Österreich und die EU
- DHL-Paket (DHL Paket GmbH, Sträßchensweg 10, 53113 Bonn) mit dem Transport und der Lieferung in Deutschland und in der EU
Neben Ihren Kontaktdaten erhält der Zustelldienst auch Ihre E-Mail Adresse, um Sie über den Zustelltermin zu informieren.
Die Cookie – Einstellungen können unter https://www.post.at/co/c/datenschutz und https://www.dhl.com/at-de/home/kundenservice.html getätigt werden.
Formularabsicherungstool – „reCAPTCHA“
Wir verwenden das Tool “reCAPTCHA” der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (im Folgenden “Google”) zum Schutz vor Missbrauch unserer Formulardienste.
Dieser vorgenannte Zweck stellt ein im Rahmen einer Interessenabwägung überwiegendes berechtigtes Interesse dar. Die diesbezügliche Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt damit gemäß Art. 6 Abs. 1 f DSGVO. Die Abfrage durch das Tool „reCAPTCHA“ dient der Überprüfung, ob eine menschliche Eingabe vorliegt oder ob eine missbräuchliche Eingabe durch eine automatisierte maschinelle Verarbeitung erfolgt. „reCAPTCHA“ erfasst u.a. Ihre IP-Adresse, die Referrer-URL, installierte Browser Plug-ins, User-Agent des Browsers, die eingestellte Sprache im Browser, die Zeitzone. Ferner prüft das Tool, ob ein Google-„Cookie“ im Browser abgelegt wurde und setzt ein solches, falls noch keines vorliegt.
Weitere Dienstleister
Für die Erweiterung des Komforts und Personalisierung der Seitennutzung werden durch die Setzung von „Funktionellen Cookies“ neben unabkömmlichen Dienstleistern auch andere Dienstleister, die auf unserer Seite implementiert sind, eingebunden.
Diese „Cookies“ können durch uns oder durch die von unserer Seite genutzten Drittanbieter gesetzt werden. Wenn Sie diese „Cookies“ nicht zulassen, funktionieren einige oder alle dieser Dienste nicht einwandfrei. Die Rechtsgrundlage für die damit zusammenhängende Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO. Die Einwilligung kann jederzeit gültig für die Zukunft widerrufen werden.
Third Party Social Plugins
Unsere Präsenz auf sozialen Netzwerken und Plattformen dient generell einer aktiveren Kommunikation mit unseren Kunden und Interessenten.
Wir unterhalten auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO Online Präsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und Plattformen, um mit unseren aktiven Kunden, Interessenten und Nutzern kommunizieren und sie dort über unsere Leistungen informieren zu können.
Beim Aufruf der jeweiligen Netzwerke und Plattformen gelten die Geschäftsbedingungen und die Datenverarbeitungs Richtlinien dieser Betreiber.
Soweit nicht anders in unseren „DSR“ angegeben, verarbeiten wir die Daten der Nutzer, die mit uns innerhalb der sozialen Netzwerke und Plattformen kommunizieren, z.B. Beiträge auf unseren Online Präsenzen verfassen, verlinkte Videos ansehen oder uns Nachrichten zusenden.
Weitere Informationen zur Vorgehensweise finden Sie auf dieser „DSR“ im Kapitel:
Kundenkonto mit Single – Sign – On – Verfahren
YouTube
Unsere Website verwendet die „YouTube“ – Einbettungsfunktion, um Videos des Anbieters “YouTube” anzuzeigen und wiederzugeben, der in LLC 901 Cherry Ave San Bruno, CA beheimatet ist und zu der Google LLC., Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA gehört.
Wir verwenden „YouTube“ – Plugins (Videos) mit der erweiterten Datenschutz Einstellung, der laut Anbieter erst mit der Speicherung von Benutzerinformationen beginnt, wenn Videos definitiv auch angeklickt werden.
Wenn die Wiedergabe eingebetteter YouTube-Videos gestartet wird, verwendet der Anbieter “YouTube” -“Cookies“, um durch Analyse ihres Verhaltens Statistiken zu erfassen, die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern, missbräuchliche Handlungen zu verhindern und personalisierte Werbung zu zeigen. Diese Einbindung wird zur Optimierung der Darstellung unserer Produkte durch audio-visuelle Inhalte verwendet, und hat das Ziel, unsere Webseite kundenfreundlicher und informativer zu gestalten.
Dieser zuvor genannte Zweck stellt ein im Rahmen einer Interessenabwägung überwiegendes berechtigtes Interesse dar. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt in diesem Zusammenhang damit gemäß Art. 6 Abs. 1 f DSGVO.
Sind Sie zum Zeitpunkt des Abspielens eines „YouTube“-Videos bzw. bei Aufruf einer Webseite, die ein „YouTube“ – Video beinhaltet, in Ihrem „YouTube“ – Konto und/oder „Google“ – Konto eingeloggt, können „YouTube“ bzw. „Google“ diese Informationen direkt Ihrem Benutzerkonto zuordnen.
Um diese Zuordnung zu verhindern, müssen Sie sich vor Aktivierung eines „YouTube“ – Videos bzw. vor Aufruf einer Webseite mit eingebetteten „YouTube“-Videos bei Ihrem „YouTube“ – und/oder „Google“-Konto ausloggen.
Ihr Recht, sich gegen die Erstellung dieser User-Profile auszusprechen, ist direkt an „YouTube“ zu richten.
Im Falle der Übermittlung personenbezogener Daten an „Google“ LLC. (mit Sitz in den USA), „Google“ LLC ist für die US-Europäische Datenschutzkonvention “Privacy Shield” zertifiziert, die die Einhaltung der in der EU geltenden Datenschutzstufe garantiert. Das aktuelle Zertifikat lautet: https://www.privacyshield.gov/list
Weitere Informationen zum Datenschutz bei “YouTube” finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy
Twitter (derzeit nicht aktiv)
Die Funktionen von „Twitter“, die von Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA, angeboten werden, sind in unserer Seite integriert.
Sie können unsere Website anderen „Twitter“-Nutzern über die Schaltfläche “Re-Tweet” mitteilen. Wir erhalten keine Informationen über den Inhalt der übermittelten Daten oder deren Nutzung durch „Twitter“. Weitere Informationen finden Sie unter:
http://twitter.com/privacy und http://twitter.com/account/settings
LinkedIn (derzeit nicht aktiv)
Die von „LinkedIn“ Corp., 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA, 94043, USA, angebotenen Funktionen sind in unsere Seite integriert.
Sie können unsere Website anderen „LinkedIn“-Benutzern über die Schaltfläche “Empfehlen” mitteilen. Wir erhalten keine Informationen über den Inhalt der übermittelten Daten oder deren Verwendung durch „LinkedIn“. Weitere Informationen finden Sie unter: https://linkedin.com/legal/privacy-policy
Die Funktionen von “Instagram”, angeboten von Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA, sind in unsere Seite integriert.
Sie können Inhalte unserer Seite mit Ihrem “Instagram” – Profil durch Betätigung der „Instagram“ – Schaltfläche verknüpfen. Wir erhalten keine Informationen über den Inhalt der übermittelten Daten oder deren Nutzung durch „Instagram“.
Weitere Informationen finden Sie unter: https://help.instagram.com
Die Funktionen für das soziale Netzwerk “Facebook”, betrieben von der „Facebook Inc.“, 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA, sind in unsere Seite integriert.
Sie können sich auf unserer Seite mit Ihrem “Facebook” – Profil durch Betätigung der „Facebook“ – Schaltfläche mittels des „Single Sign-On“- Verfahrens verknüpfen bzw. einloggen.
Die bei „Facebook“ hinterlegten Daten dienen zur Identifizierung bei uns bzw. werden zur Erstellung eines Benutzerkontos gespeichert und verarbeitet (Anrede, Vorname, Nachname, Adresse, Land, E-Mail, Geburtsdatum). Im Gegenzug erhält „Facebook“ Daten über Ihr Einkaufsverhalten, die für eine umfassende Profilbildung z.B. für „maßgeschneiderte“ Werbung verwendet werden kann.
Sind Sie bei „Facebook“ eingeloggt, können die Anbieter den Besuch unserer Website Ihrem Profil unmittelbar zuordnen und weitere Daten von Ihnen (Nutzer-ID, Profilbild, Geschlecht,…) an uns übermitteln. Entsprechend der aktuellen Nutzungsbedingungen von „Facebook“ kommt es bei Erteilung Ihrer Einwilligung auch zur Übertragung Ihrer Profilbilder und der IDs Ihrer Freunde und Freundesliste (falls es bei Ihnen als „öffentlich“ markiert ist).
Wenn Sie nicht möchten, dass „Facebook“ die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Profil zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website ausloggen und das Laden der „Plugins“ mit Add-Ons für Ihren Browser komplett verhindern,
z. B. mit dem Skript-Blocker „NoScript“, http://noscript.net/
Wenn Sie mit den „Plugins“ interagieren, zum Beispiel den „Like“- oder den „Share“-Button betätigen, wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an einen Server der Anbieter übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden außerdem in dem sozialen Netzwerk veröffentlicht und dort Ihren Kontakten angezeigt.
Wir erhalten keine explizite Information über den Inhalt der übermittelten Daten oder deren Nutzung durch „Facebook“ (Google).
Informationen über den Zweck und Umfang der Datenerhebung durch „Facebook“ sowie deren weitere Nutzung sowie Informationen über Ihre Einstellungsmöglichkeiten und Rechte zum Schutz Ihrer Privatsphäre erhalten Sie unter http://www.facebook.com/policy.php
Die Nutzungsbedingungen von „Facebook“ finden Sie unter: www.google.de/intl/de/policies/terms/regional.html
Amazon
Die Funktionen von “Amazon”, angeboten von „Amazon Europe“, 38, avenue John F. Kennedy, L-1855 Luxemburg, sowie Amazon Digital Germany GmbH, Domagkstr. 28, 80807 München, sind in unsere Seite integriert.
Der Anmeldebildschirm für die Anmeldung mit “Amazon” – Client-Websites enthält das Kontrollkästchen “Angemeldet bleiben”. Wenn ein Benutzer dieses Kontrollkästchen aktiviert, speichert die Anmeldung mit „Amazon“ die Anmeldeinformationen, die der Benutzer als Anmeldung angegeben hat (bis zu 14 Tage).
Sie werden aufgefordert, persönliche Informationen aus Ihrem Amazon-Profil wie Name, E-Mail-Adresse und Postleitzahl weiterzugeben.
Sie können Inhalte unserer Seite mit Ihrem “Amazon” – Profil durch Betätigung der „Amazon“ – Schaltfläche verknüpfen.
Wir erhalten keine Informationen über den Inhalt der übermittelten Daten oder deren Nutzung durch „Amazon“.
Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html?nodeId=201909010
VK
Die Funktionen von “VK”, angeboten on Vkontakte, LLC, 5 Nevskiy Ave., 5th Floor, Saint Petersburg, Russia, 191186, eine populäre Russische Social Media Plattform mit etwa 97 Mill. Usern, sind ebenfalls in unsere Seite integriert.
Sie können Inhalte unserer Seite mit Ihrem “VK” – Profil durch Betätigung der „VK“ – Schaltfläche verknüpfen. Wir erhalten keine Informationen über den Inhalt der übermittelten Daten oder deren Nutzung durch „VK“.
Der Kundenservice gibt Auskünfte unter support@vk.com
Windows Live
Funktionen von “Windows”, angeboten von Microsoft Corp., One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA, sind in unsere Seite integriert.
Sie können Inhalte unserer Seite mit Ihrem “Windows” – Profil durch Betätigung der „Windows“ – Schaltfläche verknüpfen. Persönliche Daten, die mit Ihrem Microsoft-Konto verknüpft sind, enthalten Anmeldeinformationen, Name und Kontaktdaten, Zahlungsdaten, Geräte- und Nutzungsdaten, Ihre Kontakte, Informationen über Ihre Aktivitäten und Ihre Interessen und Favoriten.
Wir erhalten keine Informationen über den Inhalt der übermittelten Daten oder deren Nutzung durch „Windows“.
Weitere Informationen finden Sie unter: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement
PayPal
Die Funktionen von “PayPal”, angeboten von PayPal (Europe) S.a.r.l. et Cie, S. C. A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (im Folgenden “PayPal”) sind in unsere Seite integriert. Sie können auf battlestore.eu ein Kundenkonto erstellen bzw. sich bei einem bestehenden Konto anmelden, indem Sie die “PayPal” – Schaltfläche betätigen und sich so mit Ihrem bereits bestehenden „PayPal“ – Konto verknüpfen.
Wir erhalten keine Informationen über den Inhalt der übermittelten Daten oder deren Nutzung durch „PayPal“.
Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.paypal.com/va/webapps/mpp/ua/privacy-full
ONLINE – MARKETING
Facebook Pixel
Wir nutzen “Facebook-Pixel”, ein Werbetool der „Facebook“ Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA (im Folgenden “Facebook”), um Besuchern unserer Seite interessenbezogene Werbeanzeigen zu präsentieren. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessenabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimalen Vermarktung unseres Angebotes. Die nachfolgend beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt damit gemäß Art. 6 Abs. 1 f DSGVO.
„Facebook“ ist für das sog. “Privacy Shield” (EU-U.S.-Datenschutz Übereinkommen) zertifiziert, das eine Gewähr für die Einhaltung des europäischen Datenschutzrechts bietet. Nähere Infos zum “Privacy Shield” finden Sie hier: https://www.privacyshield.gov/list
Für den Dienst “Facebook-Pixel” wird ein “Cookie” gesetzt, um eine Analyse Ihres Nutzerverhaltens zu ermöglichen, nachdem Sie durch Anklicken einer Facebook-Werbeanzeige auf unsere Seite weitergeleitet wurden. Die so erzeugten Informationen (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden von Ihrem Browser direkt an einen Server von „Facebook“ in den USA übermittelt und dort gespeichert.
Sind Sie darüber hinaus bei „Facebook“ eingeloggt, kann “Facebook“ den Besuch unserer Seite Ihrem „Facebook“-Konto direkt zuordnen, mit Ihrer Person verknüpfen und für eigene Werbezwecke nutzen. Ferner dienen „Facebook“ diese Daten über Ihr Nutzerverhalten dazu, die Wirksamkeit von Werbeanzeigen auf „Facebook“ für statistische und Marktforschungszwecke auszuwerten und zu optimieren. Wenn Sie diese Datenverarbeitung nicht wünschen, können Sie diese durch Setzen eines Opt-Out-“Cookies“ verhindern.
Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten durch „Facebook“, sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre können Sie den Datenschutzhinweisen von „Facebook“ entnehmen: https://www.facebook.com/about/privacy/
Conversion-Tracking für Google-Anzeigen
Wir nutzen “Google AdWords” und in diesem Zusammenhang das Conversion-Tracking, ein Analysedienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (im Folgenden “Google”), um die Nutzung unserer Webseite statistisch zum Zwecke der Optimierung auszuwerten.
Google ist für das sog. “Privacy Shield” (EU-U.S.-Datenschutz Übereinkommen) zertifiziert, das eine Gewähr für die Einhaltung des europäischen Datenschutzrechts bietet.
Das Zertifikat lautet: https://www.privacyshield.gov/list
Die Verwendung von „GoogleAds“ basiert auf unserem berechtigten Interesse an gezielter Werbung gemäß Art. 6, Abs. 1 lit. f DSGVO.
Wenn Sie nicht in die Conversion -Tracking-Statistiken aufgenommen werden möchten, können Sie diese Verwendung blockieren, indem Sie das „Google“ Conversion-Tracking-„Cookie“ über Ihren Internetbrowser unter dem Schlüsselwort “Benutzereinstellungen” deaktivieren.
Wenn Sie auf eine von „Google“ geschaltete Anzeige klicken, wird ein „Cookie“ (siehe Ziff. 6) für das Conversion -Tracking auf Ihrem Endgerät abgelegt. Diese „Cookies“ verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit, enthalten keine personenbezogenen Daten und dienen somit nicht der persönlichen Identifizierung. Wenn Sie unsere Seite besuchen und das „Cookie“ noch nicht abgelaufen ist, können „Google“ und wir erkennen, dass Sie auf die Anzeige geklickt haben und zu uns weitergeleitet wurden.
Jeder „Google AdWords“ – Kunde erhält ein anderes „Cookie“, sodass keine „Cookies“ über unsere Seite nachverfolgt werden können. Mit Hilfe des Conversion – “Cookies“ können wir die Gesamtanzahl der Nutzer nachvollziehen, die auf unsere Anzeige geklickt haben, wir erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.
Weiterführende Informationen zum Conversion-Tracking finden Sie unter dem folgenden Link: https://services.google.com/sitestats/de.html
Weitere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von Google finden Sie unter der folgenden Internetadresse: https://www.google.de/policies/privacy/
Sie können „Cookies“ für Werbespezifikationen dauerhaft deaktivieren, indem Sie die entsprechenden Einstellungen in Ihrer Browser Software vornehmen oder das Browser-Plugin unter folgendem Link herunterladen und installieren: https://www.google.com/settings/ads/plugin?hl=de
oder indem Sie bei den Browsersettings die Domain “www.googleadservices.com” blockieren. Sie werden dann nicht mehr in die Conversion-Tracking-Statistik aufgenommen.
Bitte beachten Sie, dass bestimmte Funktionen unserer Website möglicherweise nicht oder nur in begrenztem Umfang verwendet werden können, wenn Sie die Verwendung von „Cookies“ deaktiviert haben.
Soweit gesetzlich vorgeschrieben, haben wir Ihre Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer Daten wie oben beschrieben gemäß Art. 6, Abs. 1 lit. a DSGVO erhalten. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit zukünftiger Wirkung widerrufen. Um Ihren Widerruf auszuüben, folgen Sie bitte der obigen Option, um Einspruch einzulegen.
Website Analytics
Wir können auch mit ausgewählten Drittanbietern wie „Adobe Analytics“, „Clicktale“,
“Clicky”, “Cloudflare”, “Crazy Egg”, “Flurry Analytics”, “Heap Analytics”, “Inspectlet”
und anderen, die Tracking-Technologien und Remarketing – Dienste anbieten, auf der Seite zusammenarbeiten. Diese Dienste bestimmen durch die Verwendung von Erstanbieter-“Cookies“ und Drittanbieter-“Cookies“ unter anderem das Verhalten des Benutzers auf der Seite und registrieren die Beliebtheit bestimmter Inhalte.
Durch den Zugriff auf die Seite stimmen Sie der Erfassung und Verwendung Ihrer Daten durch diese exemplarischen Drittanbieter zu.
Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzbestimmungen zu überprüfen und sich direkt an die Drittanbieter zu wenden, um Antworten auf Ihre Fragen zu erhalten.
Wir geben keine personenbezogenen Daten an diese Drittanbieter weiter. Wenn Sie jedoch nicht möchten, dass Informationen von Tracking-Technologien gesammelt und verwendet werden, können Sie den Drittanbieter oder die Network Advertising Initiative „Opt-Out Tool“ oder „Digital Advertising Alliance Opt-Out Tool“ besuchen.
Sie sollten sich bewusst sein, dass durch Verwendung eines neuen Computers, das Installieren eines neuen Browsers, das Aktualisieren eines vorhandenen Browsers oder das Löschen oder anderweitige Ändern der Cookie-Dateien Ihres Browsers möglicherweise auch bestimmte Opt-Out-“Cookies“, Plug-Ins oder Einstellungen gelöscht werden.
Web Analysis Service – “Google Universal Analytics” (GA)
Diese Seite benutzt “Google (Universal) Analytics”, einen Webanalysedienst der „Google“ LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (im Folgenden “Google”), der u. a. die Herkunft der Besucher, ihre Verweildauer auf einzelnen Seiten sowie die Nutzung von Suchmaschinen untersucht und damit eine bessere Erfolgskontrolle von Werbekampagnen ermöglicht. Google Analytics wird von geschätzt 50 – 80 % aller Webseiten verwendet.
Möglich gemacht wird dies durch von „Google (Universal) Analytics“ eingesetzten „Cookies” (auf Ihrem Computer gespeicherte Textdateien), die eine Analyse Ihrer Nutzung unserer Seite ermöglichen.
Die durch „Cookies“ erzeugten Informationen, wie Browsertyp/-Version, verwendetes Betriebssystem, die zuvor besuchte Seite (sog. Referrer-URL), IP-Adresse (Hostname des zugreifenden Rechners) und Uhrzeit der Serveranfrage werden an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert, der auch in den USA stehen kann.
Auf unserer Webseite ist die IP-Anonymisierung aktiviert, d.h. Ihre IP-Adresse wird von Google zuvor gekürzt. Die im Rahmen von „Google Analytics“ von Ihrem Browser übermittelte gekürzte IP-Adresse wird auch nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt, wodurch Rückschlüsse auf Ihre Person ausgeschlossen sind.
Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google LLC. – USA übertragen und erst dort gekürzt.
In diesen Ausnahmefällen erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der statistischen Analyse des Nutzerverhaltens zu Optimierungs- und Marketingzwecken.
Der Einsatz von GA dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessenabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimalen Vermarktung, fortlaufenden Optimierung und bedarfsgerechten Gestaltung unseres Angebots. Die nachfolgend beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt damit gemäß Art. 6 Abs. 1 f DSGVO.
Aufgrund der gesammelten Informationen kann die Nutzung unserer Webseite in anonymisierter Form ausgewertet werden, um anonymisierte Statistiken über die Webseiten Aktivitäten zu erstellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung unserer Seite zu erbringen.
Sie können die Speicherung der „Google Analytics“ -“Cookies“ durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern.
Sie können die Verwendung Ihrer Daten durch „Google“ verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie etwa in der „Google Analytics“ – Hilfe https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
Aufgrund Ihrer Restriktionen stehen Ihnen möglicherweise nicht alle Funktionen dieser Seite zur Verfügung.
Weitere Hinweise zu „Google (Universal) Analytics“ finden Sie hier:
https://policies.google.com/privacy?hl=den&gl=de
Für den Fall der Übermittlung von personenbezogenen Daten an die „Google“ LLC. mit Sitz in den USA, hat sich „Google“ LLC. für das US-Europäische Datenschutz Übereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet. Ein aktuelles Zertifikat kann hier eingesehen werden:
https://www.privacyshield.gov/list
Soweit rechtlich erforderlich, haben wir zur vorstehend dargestellten Verarbeitung Ihrer Daten Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO eingeholt.
Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
DATENSPEICHERUNG, DATENLÖSCHUNG, DATEN AUFBEWAHRUNGSDAUER
Persönliche Daten
Persönlich identifizierbare Informationen wie Ihr Name, Versandadresse, E-Mail-Adresse und Telefonnummer sowie demografische Informationen wie Alter, Geschlecht, Heimatstadt und Interessen, die Sie uns freiwillig bei der Registrierung auf der Seite, beim Online-Chat, Message Boards, etc. gegeben haben.
Abgeleitete Daten
Informationen, die unsere Server automatisch erfassen, wenn Sie auf die Seite zugreifen, sind z. B. Ihre IP – Adresse, Browsertyp, Betriebssystem, Ihre Zugriffszeiten und die Seiten, die Sie direkt vor und nach dem Zugriff auf unsere Seite angezeigt haben.
Finanzdaten
Unter Finanzinformationen werden sämtliche Daten zusammengefasst, die Ihre gewählte Zahlungsmethode betreffen, also z. B. Daten zur Kartenmarke, Ablaufdatum, gültige Nummer. Diese Daten werden für die Kauf- Bestell- und Zahl- Reklamations- und Kommunikationsabwicklung bei uns benötigt. Wir bewahren ein Minimum an Finanzdaten, unser Finanzabwicklungspartner lagert möglicherweise Daten und sie sind aufgefordert, die Datenschutzbestimmungen zu überprüfen und sich direkt an ihn zu wenden. Kontaktieren Sie ihn direkt, um Antworten auf Ihre Fragen zu erhalten.
Sie können sicher sein, wir speichern alle Ihre personenbezogenen Daten nur so lange dies zur Erfüllung unserer Verpflichtungen aus der Vereinbarung mit Ihnen erforderlich ist oder gesetzlich vorgeschrieben ist. Sobald Ihre Daten für gesetzliche oder vertragliche Verpflichtungen nicht mehr benötigt werden, werden Ihre Daten üblicherweise gelöscht.
Diese Regel gilt nicht, wenn ihre teilweise Verarbeitung erforderlich ist, z.B.
- zur Umsetzung von Handels- und Steuer Aufbewahrungsfristen, die sich durch das Handelsgesetzbuch, die Abgabenordnung, das Kreditwesengesetz oder Geldwäschegesetz und das Wertpapierhandelsgesetz ergeben. Unsere Fristen und Dokumentationspflichten liegen zwischen zwei und zehn Jahren.
- zur Beweissicherung im Rahmen gesetzlicher Verjährungsfristen. Die reguläre Verjährungsfrist beträgt drei Jahre. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 17, Abs. 3e DSGVO, Art. 6, Abs.1f DSGVO. Nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch können diese Verjährungsfristen bis zu 30 Jahre betragen
Personenbezogene Daten werden für eine Verarbeitung so lange gespeichert, bis der Betroffene seine Einwilligung widerruft (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO oder Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis der Betroffene sein Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO ausübt, es sei denn, wir können wichtige Gründe nachweisen, die die Rechte der betroffenen Person in irgendeinem Belang überwiegen.
Dieselbe Regelung gilt sinngemäß auch für die routinemäßige Löschung von Daten nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen, die im Rahmen rechtsgeschäftlicher Verpflichtungen auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verarbeitet werden.
OPTIONEN IN BEZUG AUF IHRE INFORMATIONEN
Kontoinformationen
Sie können die Informationen in Ihrem Konto jederzeit überprüfen, ändern oder stornieren:
- Kontaktieren Sie uns über die Kontaktinformationen
- auf Anfrage deaktivieren oder löschen wir Ihr Konto und Ihre Informationen aus unseren aktiven Datenbanken
- löschen Sie Ihr Konto und Ihre Informationen werden ebenfalls aus unserer aktiven Datenbanken gelöscht
Einige Informationen haben jedoch in unseren Dateien zu verbleiben, um Betrug zu verhindern, Probleme zu beheben, Untersuchungen zu unterstützen, unsere Nutzungsbedingungen durchzusetzen und / oder gesetzliche Anforderungen zu erfüllen.
E-Mails und Kommunikation
Wenn Sie keine Korrespondenz, E-Mails, Postzustellungen oder andere Mitteilungen mehr von uns erhalten möchten, können Sie sich abmelden:
- Melden Sie sich in Ihrem Kundenkonto an und aktualisieren Sie Ihre Einstellungen
- kontaktieren Sie support@battlestore.eu
Wenn Sie keine Korrespondenz, E-Mails oder andere Mitteilungen von Dritten mehr erhalten möchten, sind Sie dafür verantwortlich, diese direkt zu kontaktieren.
IHRE RECHTE
Widerrufsrechte Ihrer personenbezogenen Daten
Fallbezogenes Widerrufsrecht für personenbezogene Daten
Sie haben jederzeit das Recht der zukünftigen Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen, die in Übereinstimmung mit Art. 6. 1 e und Art. 6. 1 f DSGVO verarbeitet werden. In diesem Fall werden Ihre Daten nur mehr dann verarbeitet, falls berechtigte Gründe vorliegen, die Verarbeitung fortzusetzen, z.B. zur Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
weitere Rechte an Ihren personenbezogenen Daten
- Auskunftsrecht über die über Sie gespeicherten Daten nach Art. 15 DSGVO
- Recht auf Berichtigung falscher oder unvollständiger Daten nach Art. 16 DSGVO
- Löschrecht von gewissen Daten (***sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen), die Sie uns gegeben haben nach Art. 17 DSGVO
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung bestimmter Daten (***sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen), gemäß Art. 18 DSGVO
- Recht auf Daten Übertragbarkeit an Sie oder andere Verantwortliche gemäß Art. 20 DSGVO
- Widerspruchsrecht gegen die zukünftige Verarbeitung Ihrer Daten (vor allem gegen Direktwerbung) nach Art. 21 DSGVO
Sämtliche Anfragen richten Sie bitte an support@battlestore.eu
***sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen: Österreich: Nach gesetzlichen Vorgaben gilt die Aufbewahrungspflicht für 7 Jahre gemäß § 132 Abs. 1 BAO (Bundesabgabenordnung) für alle Buchhaltungsunterlagen und Aufzeichnungen (Konten, Belege, Geschäftspapiere, Aufstellung der Einnahmen und Ausgaben etc.). Der Fristablauf startet mit Schluss des Kalenderjahres, für das die Verbuchung vorgenommen wurde.
Widerrufsrecht gegen Datenverarbeitung für Marketingzwecke
(gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
In einigen Fällen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten für Direktwerbung. Sie haben das Recht, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu Werbezwecken jederzeit zu widerrufen. Dies gilt auch für die Profilerstellung, falls diese mit Direktwerbung verbunden ist. Falls Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für direkte Werbezwecke widerrufen, werden Ihre personenbezogenen Daten nicht für diesen Zweck verarbeitet. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bleibt bis zum Datum Ihres Widerrufs legitim. Der Widerruf sollte an support@battlestore.eu schickt werden.
IHRE INFORMATIONEN NACH AUSSEN
Offenlegung an Behörden
In bestimmten Situationen können wir Informationen weitergeben, die wir per Gesetz oder um Rechte zu schützen über Sie gesammelt haben.
Wenn wir der Meinung sind, dass die Veröffentlichung von Informationen über Sie erforderlich ist, um auf rechtliche Schritte zu reagieren, mögliche Verstöße gegen unsere Richtlinien zu untersuchen oder zu beheben oder die Rechte, das Eigentum, und / oder die Sicherheit anderer zu schützen, dürfen wir Ihre Informationen weitergeben, wie dies per Gesetz, Regel oder Regulierung vorgeschrieben, gestattet oder verlangt wird.
Dies beinhaltet auch den Informationsaustausch mit anderen Institutionen zum Schutz vor Betrug und zur Reduzierung des Kreditrisikos.
Interaktion mit anderen Benutzern, Online Postings
Wenn Sie mit anderen Benutzern der Seite interagieren, Kommentare posten oder andere Inhalte auf der Seite publizieren, sehen andere Benutzer möglicherweise Ihren Namen, Ihr Profilfoto und Beschreibungen Ihrer Aktivitäten, einschließlich des Versandes von Einladungen an andere Benutzer oder Chats mit anderen Benutzern, die Beiträge mögen oder Blogs folgen.
Mit Übermittlung Ihrer Beiträge wird auch ihre IP-Adresse auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO für 7 Tage gespeichert. Das erfolgt zur allgemeinen Sicherheit, falls jemand in Kommentaren und Beiträgen widerrechtliche Inhalte hinterlässt (Beleidigungen, verbotene politische Propaganda, etc.).
Links zu externen Webseiten
Unser Service kann Links zu Webseiten und Anwendungen von Dritten enthalten, einschließlich Anzeigen und externe Dienstleistungen, die nicht mit uns verbunden sind. Sobald Sie Links zum Verlassen der Seite verwendet haben, ist keine Information, die Sie dieser „dritten Partei“ zur Verfügung stellen, durch den Wortlaut dieser „DSR“ abgedeckt und wir können nicht für die Sicherheit und den Datenschutz Ihrer Information garantieren.
Bevor Sie Websites von Drittanbietern besuchen und irgendwelche Informationen bereitstellen, informieren Sie sich über die Datenschutzrichtlinien und -praktiken (falls vorhanden) des Dritten, der für diese Webseite verantwortlich ist, und unternehmen Sie die notwendigen Schritte, um nach Ihrem Ermessen die Privatsphäre Ihrer Daten bestmöglich zu schützen.
Wir sind nicht verantwortlich für den Inhalt oder die Privatsphäre, Sicherheitspraktiken und Sicherheitsrichtlinien Dritter, einschließlich anderer Webseiten, Dienste oder Anwendungen, die mit oder von unserer Seite verlinkt sein könnten.
TRANSFER VON DATEN
Datenverarbeitung
Ihre Daten, einschließlich personenbezogener Daten, können zu Computern, die außerhalb Ihres Staates, Provinz, Landes oder anderer Regierungs Gerichtsbarkeit liegen, transferiert, gewartet und gespeichert werden, wo die Datenschutzbestimmungen von denen in Ihrer Heimat abweichen können. Wenn Sie uns Informationen zur Verfügung stellen, beachten Sie dies bitte.
Wir werden alle zumutbaren Schritte unternehmen, um sicherzustellen, dass Ihre Daten sicher und in Übereinstimmung mit dieser „DSR“ behandelt werden.
Verkauf oder Konkurs
Wenn wir unser gesamtes Vermögen oder einen Teil davon neu organisieren, eine Fusion durchführen oder von einem anderen Unternehmen übernommen werden, können wir Ihre Daten an das Nachfolgeunternehmen übertragen.
Wenn wir die Geschäftstätigkeit einstellen oder Konkurs anmelden, handelt es sich bei Ihren Daten um einen Vermögenswert, übermittelt an oder eingefordert von Dritten. Sie erkennen an, dass solche Übertragungen auftreten können.
Wir sind nicht verantwortlich für die Handlungen Dritter, mit denen Sie persönliche oder sensible Daten teilen und wir sind nicht befugt, Anfragen von Dritten zu verwalten oder zu kontrollieren. Wenn Sie keine Korrespondenz, E-Mails oder andere Mitteilungen von Dritten Parteien mehr erhalten wollen, sind Sie dafür verantwortlich, diese direkt zu kontaktieren.
Bei Fragen betreffend unserer Datenschutzrichtlinie wenden Sie sich bitte an:
- Folkward Trading GmbH
- Anschrift: Sindelargasse 82, 1100 Wien, Österreich
- Telefon: +43 (0)660 666 90 90
- E-mail: office@battlestore.eu