INFORMATION
Letzte Aktualisierung: 22.10.2020
Hinweise zur Batterie- und Altgeräteentsorgung
Im Zusammenhang mit der Lieferung von elektronischen Geräten, die Batterien enthalten, bzw. mit dem Vertrieb von Batterien, sind wir laut BGBl. II Nr. 159/2008, sowie der EU-Richtlinie zu Elektro- und Elektronik-Altgeräten (WEEE-Richtlinie) verpflichtet, Sie auf folgendes hinzuweisen:
Batterie Recycling
Als Verbraucher sind Sie gesetzlich zum Recyceln von Batterien verpflichtet. Eine Entsorgung im Hausmüll ist nicht gestattet, vielmehr sind Altbatterien in entsprechenden Sammelstellen abzugeben. Alternativ können Sie bei uns erworbene Altbatterien, zur fachgerechten Entsorgung, an uns zurück senden. Für die damit verbundenen Versandkosten haben Sie aufzukommen.
Sie erkennen betroffene Produkte am Symbol der durchgekreuzten Mülltonne.
Pb = Batterie enthält mehr als 0,004 Masseprozent Blei
Cd = Batterie enthält mehr als 0,002 Masseprozent Cadmium
Hg = Batterie enthält mehr als 0,0005 Masseprozent Quecksilber

Altgeräte Entsorgung
Um negative Auswirkungen auf die Umwelt zu vermeiden dürfen Elektrogeräte nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. Derartige Produkte sind mit dem Symbol einer durchgestrichenen Mülltonne und schwarzem Balken gekennzeichnet.
Laut der EU-Richtlinie zu Elektro- und Elektronik-Altgeräten (WEEE-Richtlinie) ist der Endverbraucher verpflichtet, diese Artikel bei einer Sammelstelle abzugeben. Alternativ können Sie bei uns erworbene Elektrogeräte zur fachgerechten Entsorgung an uns zurück senden. Für die damit verbundenen Versandkosten haben Sie aufzukommen.
